Projekte 2015-laufend
PERIVAL: Wertschöpfungsketten in der Peripherie Urbaner Regionen
Projektleitung: Prof. Dr. Susanne Hartard
Projektmanagement: Prof. Dr. Susanne Hartard
Projekt Status: Aktuell
weitere Informationen unter: https://perival.umwelt-campus.de
Grundsteuerreform
Projektleitung: Prof. Dr. Dirk Löhr
Projektmanagement: Prof. Dr. Dirk Löhr
Projekt Status: Aktuell
Zusammen mit Experten von NABU und anderen, treibt das CLR eine Reform der Grundsteuer in Deutschland voran. In diesem Kontext war das CLR (früher ZBF-UCB) einer der Mitbegründer der Bodenwertsteuer Kampagne in Deutschland (2012). Aktuelle Updates unter:
Bodenpolitische Agenda 2020-2030 (Entwicklungsplan)
Projektleitung: Difu, vhw
Projektmanagement: Expertengruppe
Projektstatus: Abgeschlossen
iel des Projektes, das durch die zwei führenden Institute für städtebezogene Forschung in Deutschland initiiert und geleitet wurde (2017), war das Aufzeigen einer zukünftigen bodenpolitischen Strategie.
Der Beitrag sollte der neuen deutschen Bundesregierung präsentiert werden. Dieser kann unter https://difu.de/sites/difu.de/files/archiv/presse/download/2017-10-16_difu-vhw-roadmap-bodenpolitik.pdf heruntergeladen werden
Änderung der Gesamtplanung von Zhaoquanying Stadt, Shunyi, Beijing
Überplanung der Stadt Zhaoquanying, Shunyi, Beijing
Projektleitung: Prof. Dr. Dirk Löhr
Projektmanagement: Li Zhou
Projektstatus: Aktuell
Zusammen mit Prof. Dr. Klaus Kunzmann und der IZES gGmbH Saarbrücken arbeitet das CLR an der Überarbeitung des gesetzlich festgelegten Plans der Stadtverwaltung von Zhaoquanying, Beijing; Das Projekt zielt darauf ab, die Prinzipien, Ziele und Herangehensweisen der Stadtentwicklung aus Deutschland anzuwenden
Kommunale Erbbaurechte in angespannten Wohnungsmärkten
ExWoSt-Projekt im Auftrag des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz
Projektleitung: Prof. Dr. Dirk Löhr
Projektmanagement: Prof. Dr. Dirk Löhr
Projekt Status: Aktuell
Im Rahmen eines ExWoSt-Programms von 2015 wird das Potenzial des Einsatzes von Erbbaurechten für bezahlbares wohnen ermittelt. Neue Erbbaurechtsmodelle wurden in enger Zusammenarbeit mit institutionelle Finanzinvestoren entwickelt.